Ein spritziges Erlebnis: Der Kaltwassergeysier in Andernach
von Katharina Diehl-Knieriemen
Einmal im Schuljahr begeben sich alle Jahrgangsstufen der IGS Gerhard Ertl auf eine eintägige Exkursion, die ein in der Stufe im Unterricht behandeltes Thema vertieft oder illustriert. Da in Gesellschaftslehre in Klassenstufe Sieben Erdbeben und Vulkane behandelt werden, bot sich ein Ausflug in die nahe gelegene Vulkaneifel an. Und so machten sich am Montag, den 5. Mai 2025, 116 Schülerinnen und Schüler mit ihren Tutoren auf ins nördliche Rheinland-Pfalz. Nach einer guten Stunde Busfahrt erreichten sie dann das Geysir Museum in Andernach, indem zunächst für jede Klasse eine eineinhalbstündige Führung durch das Museum gebucht war. Nach einem einführenden Film über die besonderen geologischen Bedingungen in der Eifel und den letzten Vulkanausbruch vor 14 000 Jahren, führte diese die Besucherinnen und Besucher in 4000 Meter Tiefe, wo sie viel über die Bedingungen so tief unter der Erde erfuhren und in zahlreichen Experimenten ausprobieren konnten, welche physikalischen Kräfte im Inneren der Erde wirken.
Das Highlight des Ausflugs allerdings startete dann um 13:00 Uhr am Schiffsanleger vor der Tür. Circa 20 Minuten dauerte der Fahrt auf einem Schiff zum nahe gelegenen Naturschutzgebiet, in dem sich der Kaltwassergeysir Andernach befindet. Mehrfach am Tag sammelt sich so viel Kohlensäure aus tiefen Gesteinsschichten unter der Anlage, dass sie da s Wasser in eine bis zu 60 Meter hohen Fontäne nach oben schleudert. Ungefähr 15 Minuten lang dauerte das faszinierende Naturschauspiel, dem die Besucher beeindruckt zuschauten.
Nach einer gemütlichen Rückfahrt mit dem Schiff bestiegen dann alle Teilnehmer zufrieden den Bus ins heimatliche Sprendlingen.













